Die ersten Chilis werden rot

Quasi über Nacht sind bei mir die ersten Chilis gereift, die nun in sattem Rot oder in noch verhaltenem Orange erstrahlen. Gestern Abend bin ich zu Pablo gefahren und als ich eben wieder in meine Wohnung kam, hoben sich drei Chilis aus dem Grün ab. Nachdem sich wochenlang nichts getan hatte waren sie einfach so errötet, in nichteinmal 24 Stunden. Wirklich eine schöne Überraschung! Natürlich hab ich auch gleich Fotos gemacht, die aber aufgrund der Dämmerung nicht 100% farbecht sind.
Die scheinbare Aji Diabolo Rojo ist, wie man an den Beeren erkennen kann, wohl definitiv keine Aji Diabolo Rojo.

Diese Dutch Red  Frucht ist nun, neben grün, vor allem leuchtend orange.

Und auch die Flourescent-Chilis verfärben sich nun von schwarz nach rot.
Ich denke, morgen steht die erste, kleine Ernte an. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Chilis denn nun schmecken!

Die ersten Früchte!

Mittlerweile hat der Großteil meiner Pflanzen bereits Früchte, besonders meine Fluorescent wartet mit knapp 20 Chilibeeren auf, die bis zu 5 cm groß sind. Aber auch die Durch Red, Anaheim und Aji Diabolo Rojo tragen Früchte. Allerdings musste ich bei (fast) allen Pflanzen feststellen, dass die Chilis anders als erwartet aussehen, so wirklich sortenrein sind meine Pflanzen wohl nicht...

Und jetzt gibt´s Fotos!

Dutch Red


Flourescent


Anaheim


Aji Diabolo Rojo


Ich freu mich schon darauf, die Früchte bald zu ernten und vor allem zu verkosten ;)

Fleckige Blätter?

An einigen Blättern meiner Durch Red habe ich gelbe und braune Flecken entdeckt. Außerdem sind zwei Blätter leicht deformiert.
Weiß jemand, wodurch dies ausgelöst wurde? Ich vermute, dass die Chili entweder eine Pilzkrankheit hat oder ich zu wenig gedüngt habe. Ich habe die Blätter zur Sicherheit entfernt und weggeworfen und der Pflanze noch ein wenig Dünger spendiert.


Weiß jemand mehr über diese Flecken?

Meine erste Chiliblüte!

Heute Mittag hat mich meine Fluorescent (wenn es denn eine ist) mit einer ersten, wunderhübschen Blüte überrascht.

Sieht doch wirklich toll aus, oder? Ich bin ja mal gespannt, wann sich die nächste Blüte öffnet und welche das sein wird. Denn mittlerweile haben alle meine Pflanzen Knospen, die Fluorescent mittlerweile über 20. Ich freu mich schon darauf, meine ersten Chilis zu ernten!

Und hier sieht man nochmal (fast) alle meine Chili-Pflanzen, die großen Blätter im Vordergrund gehören übrigens zu meiner Lemon-Drop Pflanze!


Richtig schön grün hier! Ich hoffe, meine Chilis entwickeln sich auch weiterhin so toll, auch wenn sie in 2 Monaten mit mir in eine weniger helle Wohnung ziehen werden...

Erste Knospen

Anfang dieser Woche konnte ich die ersten, kleinen Knospen an einigen meiner Chili-Pflanzen finden. Ich freu mich richtig! Auf dem Bild sieht man meine Fluorescent, an der ich ganze 5 Knospen ausmachen konnte. Die größte habe ich dann auch gleich mal fotografiert.


Allen meinen Chilis geht es prima, sie sind mittlerweile etwa 20 cm hoch. Die Lemon Drop hat nach einigen Startschwierigkeiten (siehe vorheriger Post) inzwischen auch große und komplett grüne Blätter entwickelt. Allerdings sind die neuesten leicht gelblich. Ich habe so das Gefühl, dass ich die noch einmal düngen muss, obwohl sie eigentlich ausreichend Tomaten-Langzeitdünger beim Umtopfen bekommen hat. Ich werde also ganz vorsichtig nachdüngen, nicht, dass ich sie noch vergifte.

Nachtrag: Ich habe mir eben im Internet mal Fotos anderer Flourescent-Pflanzen angeschaut. Irgendwie sind die alle viel dunkler, fast schwarz. Ich habe den Verdacht, dass man mir die Chili-Samen unter falschem Namen verkauft hat oder dass sie nicht wirklich sortenrein waren. Oder wird die Farbe der Blätter noch dunkler?! Was meint ihr?

Sorgenkind Lemon Drop...

Meine Lemon Drop macht mir ein wenig Sorgen. Nachdem die Keimblätter noch knackig grün waren, sind alle weiteren Blätter überwiegend weiß mit ein wenig grün in der Mitte. Woran kann das liegen? Sonne sollte sie genug haben, auch ansonsten hat sie die gleichen Wachstumsbedingungen wie meine anderen Pflanzen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Endlich Frühling!


Nach den Schneefällen in der vergangenen Woche ist es inzwischen richtig frühlingshaft. Das freut vor allem meine Chilis, denn jetzt haben sie es endlich richtig schön sonnig. Mittlerweile haben die Kleinen auch schon einige Blätter, wie man auf dem Foto erkennen kann. Deshalb habe ich letze Woche auch die ersten fünf Pflänzchen umgetopft. Da ich dafür die Töpfe verwendet habe, die gerade leerstanden, variiert die Topfgröße von 6 -22 cm. Die anderen sechs Pflänzchen sollen auch in den nächsten Tagen umziehen, dann kann auch das nicht besonders schöne Zimmergewächshaus wieder verschwinden^^ Zwei meiner Pflanzen haben auch schon den Besitzer gewechselt, mein Freund hat eine Aji Diabolo Rojo bekommen und meine Schwestern eine Dutch Red.

Es grünt so grün...

Man hat länger nichts von mir gehört, was daran liegt, dass ich gerade mitten in der Klausurenphase stecke. Aber heute mal ein Update von meinen Pflänzchen.
Mittlerweile sind die meisten Samen gekeimt, nur zwei Lemon Drop und eine Sibirische Hauspaprika haben sich nicht blicken lassen. Da diese beiden Sorten die einzigen waren, die ich vor der Aussaat nicht in destilliertem Wasser eingeweicht habe, behaupte ich mal, dadurch die Keimrate deutlich verbessert zu haben. Also werden nächstes Jahr alle Samen vor der Aussaat eingeweicht.
Ich habe auf meiner Fensterbank also folgende Pflanzen stehen:
  • 2x Dutch Red
  • 2x Fluorescent
  • 2x Anaheim
  • 2x Sibirische Hauspaprika
  • 2x Aji Diabolo Rojo
  • 1x Lemon Drop
Meine Pflanzen wachsen dank der Kälte zwar nur langsam, aber dafür vergeilen sie trotz fehlender Zusatz-Beleuchtung auch nicht. Auf dem Foto sieht man ganz vorne eine Flourescent, die gerade ihr erstes richtiges Blattpaar ausbildet.

Invasion der Keimlinge

Die Dutch Red hat´s vorgemacht und einen neuen Trend gesetzt - mittlerweile hat rund die Hälfte aller ausgesäten Samen gekeimt. Nur meine Lemon Drop Samen leider noch nicht ...

Inzwischen haben gekeimt:
  • 2x Dutch Red
  • 2x Fluorescent
  • 1x Anaheim
  • 1x Sibirische Hauspaprika
So langsam fange ich auch an mir Gedanken zu machen, wo ich die ganzen Pflänzchen unterbringe, denn soooo viel Platz habe ich an meinen Fenstern nun auch nicht (ich hab ja auch noch meine Carnivoren...). Glücklicherweise haben aber auch mein Freund und meine Schwester schon Interesse angemeldet ^^

Und für alle, die lieber mal ein buntes Bild begucken, ist hier nun exklusiv das erste Bild von meinem Dutch Red Keimling zu sehen!


Ich habe die drei ersten Keimlinge mitsamt Torfquelltöpfchen in perforierte (*pieks*) Plastikbecher umgesetzt, um sie tagsüber ans Fenster stellen zu können. So müssen die anderen Samen / Kleinstkeimlinge ihren Platz auf der Heizung nicht verlassen. Und damit ich die Kleinen nicht verwechsel, hat jedes Becherchen sein eigenes Klebezettelchen. Erwähnte ich bereits, dass ich die drei Becher zuvor in einem Akt der Selbstaufopferung in Rekordzeit für meine Chilis geleert habe? Was man nicht alles tut ...

Erste Keimlinge!

Bereits Freitag habe ich den ersten Keimling entdeckt, heute folgten zwei weitere. Die Freude ist natürlich groß, und nachdem ich diese frohe Nachricht ganz stolz bereits an alle möglichen Leute weitergegeben habe (egal, ob Interesse bestand oder oder nicht ^^), folgt heute natürlich auch die Berichterstattung in diesem Blog.

Gekeimt haben:
  • 2x Dutch Red
  • 1x Fluorescent
Ich hoffe, dass die anderen Samen demnächst diesen guten Vorbildern folgen werden ^^ Allerdings schwindet langsam meine Hoffnung für die Sibirische Hauspaprika und Lemon Drop. Ich denke, ich gebe ihnen noch eine Woche Zeit und dann werde ich einen zweiten Anlauf mit diesen Sorten machen.

Zweite Aussaat

Nachdem ich nun schon seit einer Woche alle paar Minuten (leicht übertrieben) auf mein Mini-Gewächshaus starre und noch immer kein Keimling zu sehen ist, habe ich heute noch sechs neue Chili-Samen ausgesät. Diesmal habe ich die Samen über Nacht in destilliertem Wasser quellen lassen um den Keimprozess zu starten.

Statistisch gesehen habe ich also nun eine 100% größere Chance, bald einen Chili-Keimling in meiner Wohnung anzutreffen^^

Ich habe heute jeweils zwei Mal Anaheim, Dutch Red und Flourescent gesät. Damit ich nicht den Überblick verliere, habe ich meine Aussaat fotografiert:

Erste Aussaat

Heute habe ich nun meine allerersten Chili-Samen ausgesät. Jeweils drei Samen der Sorten Sibirische Hauspaprika und Lemon Drop. Ich habe die Samen weder gebeizt noch vorkeimen lassen (zum Beispiel in Kamillentee oder Salzwasser), sondern einfach die getrockneten Samen in die Torfquelltöpfchen gesteckt. Ich hoffe, dass ich auch ohne Beizen eine relativ gute Keimrate erzielen werde.
Da ich denke, dass es am Fenster zum Keimen wohl etwas zu kalt ist (ganz schlechte Wärmedämmung...) stell ich das Zimmergewächshaus erstmal zur Keimung auf meinen Schreibtisch.

Ich bin mal gespannt, wie lange ich warten muss, bis sich die ersten Chilipflänzchen blicken lassen :)